bemalte Terrakottametope vom Apollontempel von Thermos
- Identifikator
- Inv: Inv. Nr. 13407, Bild: GR-AM-HP-0030, 0
- Titel
- bemalte Terrakottametope vom Apollontempel von Thermos
- Beschreibung
- Metope vom Apollontempel von Thermos mit thronender Göttinnentrias und seitlich begrenzenden Rosettenborten, im Gegensatz zu den anderen Metopenfragmenten besitzt diese keine Zapfen an der Oberkante zur Einlassung in einen Befestigungsrahmen; die drei Frauen sitzen nach rechts gerichtet hintereinander gestaffelt in reich geschmückten Gewändern, wobei das der mittleren Figur besonders hervorgehoben ist
- Inventarnummer
- Inv. Nr. 13407
- Herkunftsland
- Griechenland
- Grabungsort
- Thermos
- Aufbewahrungsort
- Athen
- Aufbewahrungsland
- Griechenland
- UnterbringungsMuseum
- Nationalmuseum
- Maße
- Breite 95 cm; Höhe 55 cm; Dicke 4,5-5 cm
- Material
- 40829
- StilistischeZuordnung
- archaisch
- Datierung
-
spätes 7. Jh. v. Chr. (ca. 620 v.), zugehörig zum archaischen Tempel C des Apolloheiligtums von Thermos (errichtet 620 v. Chr., im Laufe des 5. und 4. Jhs. v. Chr. mehrere Dacherneuerungen, zerstört im späten 3. Jh. v. Chr. (218/206 v.) durch Philipp V von Makedonien);
teilweise auch wegen geringerer Größe als andere Metopen als hellenistische Neuanfertigung interpretiert
- Sammlungen
- Thermos
Teil von bemalte Terrakottametope vom Apollontempel von Thermos