Gefäß aus Grab 3/99 nach Restaurierung: coppetta biansata a vernice nera con sovradipintura rossa (Schwarzfirnisschälchen mit rotfiguriger Aufmalung), grobe Zickzacklinie in rot, z. T. abgesplittert
(österr. Fu. Nr. 22/99)
Gefäß aus Grab 3/99 nach Restaurierung (Fehlstellen noch nicht ergänzt): coppetta monansata a vernice nera (einhenkeliges Schälchen mit Schwarzfirnisüberzug)
(österr. Fu. Nr. 45/99)
Gefäß aus Grab 3/99 nach Restaurierung (Fehlstellen noch nicht ergänzt): coppetta monansata a vernice nera (einhenkeliges Schälchen mit Schwarzfirnisüberzug)
(österr. Fu. Nr. 45/99)
Gefäß aus Grab 3/99 nach Restaurierung (zweiter Henkel noch nicht ergänzt): subgeometrisch daunischer Krateriskos mit Tropfenfries am Hals und Stäbchenfries auf Schulter
(österr. Fu. Nr. 26/99)
Gefäß aus Grab 3/99 nach Restaurierung (zweiter Henkel noch nicht ergänzt): subgeometrisch daunischer Krateriskos mit Tropfenfries am Hals und Stäbchenfries auf Schulter
(österr. Fu. Nr. 26/99)
Gefäß aus Grab 3/99 nach Restaurierung: subgeometrisch daunische Brocchetta (kleiner Krug) mit hochgezogenem Henkel und Streifenverzierung am Bauch sowie Zickzacklinie am Hals
(österr. Fu. Nr. 29/99)
Gefäß aus Grab 3/99 nach Restaurierung: subgeometrisch daunische Brocchetta (kleiner Krug) mit hochgezogenem Henkel und Streifenverzierung am Bauch sowie Zickzacklinie am Hals
(österr. Fu. Nr. 29/99)
Gefäß aus Grab 3/99 nach Restaurierung: subgeometrisch daunische Brocchetta (kleiner Krug) mit hochgezogenem Henkel und Streifenverzierung am Bauch sowie Zickzacklinie am Hals
(österr. Fu. Nr. 29/99)
Gefäß aus Grab 3/99 nach Restaurierung: subgeometrisch daunischer Glockenkrater mit Streifendekor und auf der Schulter einem doppelten Wellenband mit oberhalb vertikalen langen "Blättern" und einer Punktreihe darunter
(österr. Fu. Nr. 32/99)
Gefäß aus Grab 3/99 nach Restaurierung: subgeometrisch daunischer Glockenkrater mit Streifendekor und auf der Schulter einem doppelten Wellenband mit oberhalb vertikalen langen "Blättern" und einer Punktreihe darunter
(österr. Fu. Nr. 32/99)
Gefäß aus Grab 3/99 nach Klebung und Ergänzung: subgeometrisch daunische Olla mit Horizontalrand und zwei aufstehenden Horizontalhenkeln auf der Schulter sowie in Streifen gegliedertem zum Teil pflanzlichen Dekor
(österr. Fu. Nr. 33/99)
Gefäß aus Grab 3/99 nach Klebung und Ergänzung: subgeometrisch daunische Olla mit Horizontalrand und zwei aufstehenden Horizontalhenkeln auf der Schulter sowie in Streifen gegliedertem zum Teil pflanzlichen Dekor
(österr. Fu. Nr. 33/99)
Gefäß aus Grab 3/99 nach Klebung und Ergänzung: subgeometrisch daunische Olla mit Horizontalrand und zwei aufstehenden Horizontalhenkeln auf der Schulter sowie in Streifen gegliedertem zum Teil pflanzlichen Dekor
(österr. Fu. Nr. 33/99)
Gefäß aus Grab 3/99 nach Klebung und Ergänzung: subgeometrisch daunische Olla mit Horizontalrand und zwei aufstehenden Horizontalhenkeln auf der Schulter sowie in Streifen gegliedertem zum Teil pflanzlichen Dekor
(österr. Fu. Nr. 33/99)