Porec Parentium
Sammlung
- Titel
- Porec Parentium
Objekte
-
Euphrasius-Basilika, Blick ins Langhaus
Blick in das Langhaus der dreischiffigen Euphrasiusbasilika von Porec, von Westen aus gesehen mit der Apsis im Osten, diese und der Triumphbogen sind mit prachtvollen Mosaiken und Inkrustationen des 6. Jhs. n. Chr. versehen, in der Apsis über dem Altartisch Marmorziborium des 13. Jhs. -
Euphrasius-Basilika, Blick ins Langhaus
Blick in das Langhaus der dreischiffigen Euphrasiusbasilika von Porec, von Westen aus gesehen mit der Apsis im Osten, diese und der Triumphbogen sind mit prachtvollen Mosaiken und Inkrustationen des 6. Jhs. n. Chr. versehen, in der Apsis über dem Altartisch Marmorziborium des 13. Jhs. -
Euphrasius-Basilika, Mosaik mit Stifterinschrift des 4.Jhs.
Mosaik unterhalb des bestehenden Bodens der Euphrasiusbasilika von Porec, es stammt von der zweihalligen Basilika des 4. Jhs. n. Chr. und zeigt eine Stifterinschrift in der Mitte eines geometrisch verzierten Feldes -
Euphrasius-Basilika, Vorgängerbauten, vom Glockenturm aus gesehen
Reste der Vorgängerbauten des 4. und 5. Jhs. der Euphrasiusbasilika von Porec im Norden des heute noch stehenden Langhauses des 6. Jhs., vom Glockenturm aus gesehen, Mosaik des Langhauses der Basilika des 4. Jhs. (ergänzte Kopie im Freien, Reste des Originals im Bischofspalst) -
Euphrasius-Basilika, Vorgängerbauten, vom Glockenturm aus gesehen
Reste der Vorgängerbauten des 4. und 5. Jhs. der Euphrasiusbasilika von Porec im Norden des heute noch stehenden Langhauses des 6. Jhs., vom Glockenturm aus gesehen, Mosaik des Langhauses der Basilika des 4. Jhs. (ergänzte Kopie im Freien, Reste des Originals im Bischofspalast) -
Euphrasius-Basilika von Porec
Euphrasiusbasilika von Porec, vom Glockenturm aus gesehen mit Blick nach Ost zum Langhaus des 6. Jhs. mit Atrium davor, links anschließend Bischofspalast -
Baptisterium der Euphrasius-Basilika
hektagonales Taufbecken des Baptisteriums der Euphrasiusbasilika, im Osten Treppen in das Becken hinabführend -
Euphrasius-Basilika, Säulchen und Altarschrankenplatten
im Südwesteck des Atriums ausgestellte Säulchen und Schrankenplatten des Altarraumes -
im Atrium der Euphrasius-Basilika von Porec, Säule und reliefierter Marmorblock
im Atrium der Euphrasiusbasilika ausgestellte Fundstücke, Säule und reliefierter Marmorblock -
Euphrasius-Basilika, Narthex und Front der Kirche, Blick vom Eingang des Baptisteriums durch Atrium in Richtung Ost
Blick vom Eingang des Baptisteriums durch das Atrium in Richtung Ost zum Narthex der Euphrasiusbasilika -
Euphrasius-Basilika, Atrium mit Eingang zu Baptisterium und Glockenturm
Blick vom Atrium der Euphrasiusbasilika nach Westen, hinauf zum Glockenturm des 16.Jhs., davor oktogonales Dach des Baptisteriums