Weinservice aus dem Fürstinnengrab von Reinheim, bestehend aus einer Röhrenkanne, zwei mit durchbrochenen Beschlägen und Rosetten aus Gold verzierten Trinkhörnern und zwei Bronzeschalen
Weinservice aus dem Fürstinnengrab von Reinheim, bestehend aus einer Röhrenkanne, zwei mit durchbrochenen Beschlägen und Rosetten aus Gold verzierten Trinkhörnern und zwei Bronzeschalen
Hauptgebäude (Herrenhaus) der Villa von Reinheim, Luftbild von Nordosten aus gesehen; längsaxiale Großvilla (villa urbanae) mit großem Hofareal im Süden (heute durch Teich zum Teil zerstört);
Hauptgebäude (Herrenhaus) in H-Form ca. 80 x 62 m mit hauseigenem Thermenbereich im Nordteil des Westflügels;
diente in zweiter Nutzungsphase auch als Gutshof (villa rustica)