Ascoli Satriano - Giarnera Piccola
Sammlung
- Titel
- Ascoli Satriano - Giarnera Piccola
Objekte
-
Schnitt: aus Grab 3, Planum 2, Inv: Fund Nr. 30/99, Bild: AS-GP 249_99, 0
Arbeitsfoto: Fragmente des Kalathos aus Grab 3, Planum 2 (Fund Nr. 30/99) nach Reinigung und noch ungeklebt -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29635, Bild: AS-GP 631_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: unverzierter Miniaturkalyx (Kelchbecher) aus hellem Impasto, nach Restaurierung; österreichische Fu. Nr. 16/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29635, Bild: AS-GP 630_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: unverzierter Miniaturkalyx (Kelchbecher) aus hellem Impasto, nach Restaurierung; österreichische Fu. Nr. 16/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29635, Bild: AS-GP 629_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: unverzierter Miniaturkalyx (Kelchbecher) aus hellem Impasto, nach Restaurierung; österreichische Fu. Nr. 16/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29634, Bild: AS-GP 628_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: Coppetta monansata (einhenkeliges Schälchen), glanzlose Schwarzfirnisware, nach Restaurierung; österreichische Fu. Nr. 15/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29634, Bild: AS-GP 627_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: Coppetta monansata (einhenkeliges Schälchen), glanzlose Schwarzfirnisware, nach Restaurierung; österreichische Fu. Nr. 15/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29634, Bild: AS-GP 626_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: Coppetta monansata (einhenkeliges Schälchen), glanzlose Schwarzfirnisware, nach Restaurierung; österreichische Fu. Nr. 15/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29633, Bild: AS-GP 625_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: unverzierte Brocchetta (kleiner Krug) aus gräulichem Ton, grob geformt, nach Restaurierung; österreichische Fu. Nr. 14/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29633, Bild: AS-GP 624_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: unverzierte Brocchetta (kleiner Krug) aus gräulichem Ton, grob geformt, nach Restaurierung; österreichische Fu. Nr. 14/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29631, Bild: AS-GP 621_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: daunische Brocchetta (kleiner Krug) mit hochgezogenem Henkel und rot-schwarzem Streifendekor, nach Restaurierung; österreichische Fu. Nr. 12/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29631, Bild: AS-GP 620_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: daunische Brocchetta (kleiner Krug) mit hochgezogenem Henkel und rot-schwarzem Streifendekor, nach Restaurierung; österreichische Fu. Nr. 12/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29631, Bild: AS-GP 619_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: daunische Brocchetta (kleiner Krug) mit hochgezogenem Henkel und rot-schwarzem Streifendekor, nach Restaurierung; österreichische Fu. Nr. 12/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29630, Bild: AS-GP 623_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: unverzierte Brocchetta (kleiner Krug) aus impasto rosso, nach Restaurierung; österreichische Fu. Nr. 11/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29630, Bild: AS-GP 622_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: unverzierte Brocchetta (kleiner Krug) aus impasto rosso, nach Restaurierung; österreichische Fu. Nr. 11/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29629, Bild: AS-GP 614_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: Brocchetta (kleiner Krug) mit Streifendekor und leicht hochgezogenem Henkel, Drehscheibenware, nach Restaurierung; österreichische Fu. Nr. 10/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29629, Bild: AS-GP 613_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: Brocchetta (kleiner Krug) mit Streifendekor und leicht hochgezogenem Henkel, Drehscheibenware, nach Restaurierung; österreichische Fu. Nr. 10/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29622, Bild: AS-GP 612_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: Trichterrand einer Brocca (Krug) mit hochgezogenem Henkel und schwarz-rotem Streifendekor auf rötlichem Grund; österreichische Fu. Nr. 8/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29622, Bild: AS-GP 611_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: Trichterrand einer Brocca (Krug) mit hochgezogenem Henkel und schwarz-rotem Streifendekor auf rötlichem Grund; österreichische Fu. Nr. 8/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29622, Bild: AS-GP 610_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: Fragmente einer Brocca (Krug) mit Trichterrand und hochgezogenem Henkel und schwarz-rotem Streifendekor auf rötlichem Grund; österreichische Fu. Nr. 8/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29622, Bild: AS-GP 609_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: Fragmente einer Brocca (Krug) mit Trichterrand und hochgezogenem Henkel und schwarz-rotem Streifendekor auf rötlichem Grund; österreichische Fu. Nr. 8/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29619, Bild: AS-GP 608_01, 0
Gefäßfragment aus Grab 1/01: Handprotom einer daunischen Olla (mit Trichterrand und Streifendekor); österreichische Fu. Nr. 4/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29619, Bild: AS-GP 607_01, 0
Gefäßfragmente aus Grab 1/01: zwei Handprotome einer daunischen Olla (mit Trichterrand und Streifendekor); österreichische Fu. Nr. 4/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29619, Bild: AS-GP 606_01, 0
Gefäßfragmente aus Grab 1/01: zwei Handprotome einer daunischen Olla (mit Trichterrand und Streifendekor); österreichische Fu. Nr. 4/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29619, Bild: AS-GP 605_01, 0
Gefäßfragmente aus Grab 1/01: zwei Handprotome einer daunischen Olla (mit Trichterrand und Streifendekor); österreichische Fu. Nr. 4/01 -
Schnitt: aus Grab 1, Fläche 1/01, Inv: (italienische) Inv. Nr. 29617/29618, Bild: AS-GP 618_01, 0
Gefäß aus Grab 1/01: daunische Brocchetta (kleiner Krug) mit dunkelbraunem Streifendekor auf hellem Grund, nach Restaurierung; österreichische Fu. Nr. 13/01