Ausgrabungen von Nesactium, sogen. prähistorisches Tor |
Physisches Objekt
|
Ausgrabungen von Nesactium, sogen. prähistorisches Tor und Stadtmauer |
Physisches Objekt
|
Ausgrabungen von Nesactium, Stadtmauer |
Physisches Objekt
|
Ausgrabungen von Nesactium, Stadtmauer |
Physisches Objekt
|
Ausgrabungen von Nesactium, Stadtmauer |
Physisches Objekt
|
Ausgrabungen von Nesactium, Stadtmauer |
Physisches Objekt
|
Ausgrabungen von Nesactium, Stadtmauer am östlichen Plateauende |
Physisches Objekt
|
Ausgrabungen von Nesactium, südliche Basilika |
Physisches Objekt
|
Ausgrabungen von Nesactium, südliche Basilika |
Physisches Objekt
|
Ausgrabungen von Nesactium, südliche Langmauer der Südkirche der Doppelbasilika |
Physisches Objekt
|
Ausgrabungen von Nesactium, Tabernae |
Physisches Objekt
|
Ausgrabungen von Nesactium, Thermen |
Physisches Objekt
|
Ausgrabungen von Nesactium, Thermen |
Physisches Objekt
|
Ausgrabungen von Nesactium, Zisterne |
Physisches Objekt
|
Baptisterium der Euphrasius-Basilika |
Physisches Objekt
|
Bereich C des Heiligtums der Leukothea von Pyrgi von SW aus gesehen |
Physisches Objekt
|
Bronzeblech |
Physisches Objekt
|
Casa a Graticcio, Herculaneum (Axonometriezeichnung und Bild der Fassade) |
Physisches Objekt
|
Casa dell' Efebo (= Casa di P. Cornelio Tages) in Pompeji (Regio I, Insula 7, 10-12), Gipsausguß der nördlichsten Eingangstüre |
Physisches Objekt
|
Clitumnus-Tempel von Spoleto |
Physisches Objekt
|
Clitumnus-Tempel von Spoleto |
Physisches Objekt
|
Clitumnus-Tempel von Spoleto |
Physisches Objekt
|
Clitumnus-Tempel von Spoleto |
Physisches Objekt
|
Clitumnus-Tempel von Spoleto |
Physisches Objekt
|
Dolabella-Bogen mit Arcus Neroniani auf dem Caelius (Caelius mons) |
Physisches Objekt
|