Ara Pacis Augustae (Altar des Friedens des Augustus), Rekonstruktion der Bemalung, Ansicht von Südwest
Objekt
-
Identifikator
-
Bild: Ara pacis 01a, 0
-
Titel
-
Ara Pacis Augustae (Altar des Friedens des Augustus), Rekonstruktion der Bemalung, Ansicht von Südwest
-
Beschreibung
-
Ara Pacis Augustae, Monument zur Verherrlichung der Pax Romana, 13 v. Chr. vom Senat für den siegreich aus Spanien und Gallien zurückgekehrten Kaiser Augustus in Auftrag gegeben, Errichtungszeit 13 - 9 v. Chr., ursprünglicher Standort an der Via Flaminia in Verbindung mit dem Horologium Augusti, erste Entdeckung 1568, erste systematische Grabung 1903, unter Mussolini 1938 Rekonstruktion und Wiederaufbau neben dem Mausoleum des Augustus am Tiberufer mit einhergehender Umorientierung von Ost-West auf Nord-Süd, Neubau des Museums eröffnet im April 2006;
hier zeichnerische Rekonstruktion der Bemalung der Eingangsseite und jetzt östlichen (= original südlichen)Schmalseite aufgrund chemischer und spektralanalytischer Untersuchungen
-
Maße
-
ges. Bauwerk: Höhe: 6,1 m; Sockelfläche: 11,65 x 10,63 m; Eingänge: 3,60 m breit;
-
Material
-
40825
-
Datierung
-
Errichtungszeit 13 - 9 v. Chr.