Ara Pacis Augustae (Altar des Friedens des Augustus), Relief mit Prozession der Familie des Augustus an jetziger westlicher Schmalseite (= ursprüngl. Nordseite) der Umfassungsmauer
Objekt
-
Identifikator
-
Bild: Rom Exkursion 2010_0136, 0
-
Titel
-
Ara Pacis Augustae (Altar des Friedens des Augustus), Relief mit Prozession der Familie des Augustus an jetziger westlicher Schmalseite (= ursprüngl. Nordseite) der Umfassungsmauer
-
Beschreibung
-
Ara Pacis Augustae, Monument zur Verherrlichung der Pax Romana, 13 v. Chr. vom Senat für den siegreich aus Spanien und Gallien zurückgekehrten Kaiser Augustus in Auftrag gegeben, Errichtungszeit 13 - 9 v. Chr., ursprünglicher Standort an der Via Flaminia in Verbindung mit dem Horologium Augusti, erste Entdeckung 1568, erste systematische Grabung 1903, unter Mussolini 1938 Rekonstruktion und Wiederaufbau neben dem Mausoleum des Augustus am Tiberufer mit einhergehender Umorientierung von Ost-West auf Nord-Süd, Neubau des Museums eröffnet im April 2006;
hier oberer Relieffries der ursprünglich nördlichen Schmalseite mit dem nach rechts gerichteten Zug der Gens Julia, der Familie des Augustus; ganz rechts führt ein Liktor den Zug an (hier nicht mehr im Bild), dahinter folgen vier nicht näher interpretierte Männer hohen Ranges, möglicherweise Konsulen, Senatoren oder Vertreter der Priesterschaften der res publica (zwei davon hier im Detail);
-
Maße
-
ges. Bauwerk: Höhe: 6,1 m; Sockelfläche: 11,65 x 10,63 m; Eingänge: 3,60 m breit;
-
Material
-
40825
-
Datierung
-
Errichtungszeit 13 - 9 v. Chr.