Pinax A aus der Nymphenhöhle (Saftulishöhle) von Pitsa
Objekt
-
Identifikator
-
Inv: Inv. Nr. A 16464, Bild: GR-AM-HP-0060, 0
-
Titel
-
Pinax A aus der Nymphenhöhle (Saftulishöhle) von Pitsa
-
Beschreibung
-
eines der vier Pinakes aus dem Nymphenheiligtum in der Saftulis-Höhle von Pitsa (ca. 40 km westlich von Korinth im Gebirge gelegen), = Pinax A, aus Holz mit korinthischer polychromer Malerei, 1934 gefunden;
zeigt einen Opferzug aus 7 bekränzten Personen, die von links nach rechts auf einen blutbefleckten Altar zugehen, die Gottheiten selbst sind nicht sichtbar, an erster Stelle ist eine als Kanephore ("Korbträgerin") zu bezeichnende kurzhaarige (?) Frau dargestellt, sie trägt ein Tablett auf dem Kopf mit darauf links und rechts einer Oinochoe und in der Mitte einem Kistchen, in der rechten Hand hält sie eine weitere Oinochoe, hinter ihr folgt ein Junge mit einem Schaf an der Leine (Opfertier), dahinter folgt zuerst ein Lyra spielender, dann ein Doppelflöte spielender Jüngling, anschließend folgen drei Frauen in langen Gewändern mit Zweigen und Bändern in der Hand; am oberen Rand stehen verschiedene Beischriften in korinthischem Alphabet: zwei weibliche Namen - Euthydika und Eucholis, sowie darüber eine Weihung an die Nymphen (anetheke tais nymphais), am rechten Rand ist der Rest einer Künstlerinschrift erhalten: 'o korinthos (hier nicht mehr im Bild)
-
Inventarnummer
-
Inv. Nr. A 16464
-
Maße
-
H. ca. 15 cm
-
Material
-
40819
-
Datierung
-
3. Viertel 6. Jh. v. Chr. (ca. 540/30 v.)