sogen. Romaiosgrab von Vergina, Zeichnung der Frontansicht
Objekt
-
Identifikator
-
Bild: GR-VE-CC-0090, 0
-
Titel
-
sogen. Romaiosgrab von Vergina, Zeichnung der Frontansicht
-
Beschreibung
-
Zeichnung der Frontansicht des sogen. R(h)omaiosgrabes von Vergina (= Grab nördlich des Palastes, an Peripherie nordwestlich der Stadt), benannt nach dem Archäologen Konstantinos Rhomaios, der es 1937 als zweites Grab nach dem Eurydikegrab entdeckte;
tonnengewölbtes Doppelkammergrab, im Inneren mit Malereien versehen, in Hauptkammer Marmorliege, Marmorthron und marmorner Fußschemel; Fassade gestaltet wie ionischer Tempel, mit 4 ionischen Halbsäulen, zweiflügeligem Marmortor und gemaltem ionischem Fries oberhalb eines zweistufigen Gesimses
-
Datierung
-
300 v. Chr. /1. Hälfte 3. Jh. v. Chr.