sogen. Persephonegrab von Vergina (= Grab I), Wandmalerei im Inneren
Objekt
-
Identifikator
-
Bild: GR-VE-CC-0100, 0
-
Titel
-
sogen. Persephonegrab von Vergina (= Grab I), Wandmalerei im Inneren
-
Beschreibung
-
sogen. Grab der Persephone von Vergina (= Grab I bzw. kleines Grab), Bestattung einer der Frauen Philipps II von Makedonien, gemeinsam mit Philippsgrab und Prinzengrab von Tumulus (110 m Dm, 13 m hoch) ca. 273 v. Chr. durch Antigonos Gonatas überschüttet, quadratisches Kisten- bzw. Schachtgrab (von oben mit Holzbalken und Steinquadern verschlossen), antik geplündert, innen drei Wände mit figürlicher Malerei versehen bzw. Westmauer nur mit Zonenmalerei ohne bildliche Darstellung im Hauptfeld;
hier Blick auf Ostwand mit trauernder Demeter, links im Bild Nordwand mit Darstellung Raub der Persephone durch Pluto, rechts Südwand mit den sitzenden drei Schicksalsgöttinnen (Moiren)
-
Künstler
-
40807
-
Maße
-
Grab 3,5 x 2,09 m, 3 m hoch; Bildzone ca. 1 m hoch
-
Datierung
-
nach der Mitte des 4. Jhs. v. bis maximal Anfang 3. Jh. v. Chr. (aufgrund von Scherbenresten), 350/40 v. Chr.