sogen. Prinzengrab ( = Grab III) im großen Tumulus von Vergina, Wandmalerei in der Vorkammer
Objekt
-
Identifikator
-
Bild: GR-VE-CC-0190, 0
-
Titel
-
sogen. Prinzengrab ( = Grab III) im großen Tumulus von Vergina, Wandmalerei in der Vorkammer
-
Beschreibung
-
Wandmalerei aus der Vorkammer des sogen. Prinzengrabes (= Grab III) im großen Tumulus von Vergina, Bestattung Alexanders IV (323-308/7 v. Chr.), dem Sohn Alexanders des Großen und Rhoxane; gemeinsam mit Philippsgrab und Persephonegrab von Tumulus (110 m Dm, 13 m hoch) ca. 273 v. Chr. durch Antigonos Gonatas überschüttet; dorische Fassadengestaltung mit zwei einfachen Eckpilastern und Marmortor, dazwischen zwei Schilde mit ehemals gemalten Köpfen darauf, oberhalb des Metopen-Triglyphenfrieses nicht erhaltener gemalter ionischer Fries (ursprgl. auf Holz oder Leder gemalt und befestigt), Bau bestehend aus zwei tonnengewölbten Kammern, gesamt 6,35 x 5 m, in Vorkammer umlaufend dieser Fries mit Darstellung eines Wagenrennens vor blauem Hintergrund auf leicht hügeligem Gelände, oberer Abschluß des Frieses durch rote Leiste mit Eierstab, dargestellt sind 21 individuell gestaltete Bigen (zweirädrige Wagen), die alle zur Hauptkammer hin ausgerichtet sind
-
Maße
-
gesamter Grabbau 6,35 x 5 m; Fries der Vorkammer 24 cm hoch, in ca. 2 m Höhe angebracht
-
Datierung
-
310 - 300 v. Chr.