südliche Längsplatte der Tomba del Tuffatore

Objekt

Identifikator
Bild: IT-PA-CV-0390, 0
Titel
südliche Längsplatte der Tomba del Tuffatore
Beschreibung
südliche Längsplatte mit Freskomalerei der Tomba del Tuffatore (Grab des Tauchers bzw. Turmspringers), gefunden 1968 1,5 km südlich von Paestum in der Nekropole von Tempa del Prete (6. - 4. Jh. v. Chr.), Kistengrab mit in Freskotechnik bemalten Innenseiten, benannt nach der Darstellung auf der Deckplatte, wo ein junger Mann von einem Sprungturm ins Wasser springt; die vier Wandplatten zeigen 13 Männer während eines Symposiums;
hier drei Klinen mit links einem und in der Mitte und rechts jeweils zwei darauf gelagerten bekränzten Männern beim Symposium, vor den Klinen stehen jeweils kleinere Beistelltische mit weiteren Kränzen darauf, der Symposiast links hält in der Rechten eine Lyra und links das Plektron während er nach hinten zurückblickt, die zwei auf der mittleren Kline Gelagerten halten in der Hand eine Kylix und sind einander zugewandt, von den beiden Männern der Kline rechts spielt der linke eine Doppelaula und der rechte singt dazu mit der Hand am zur Decke erhobenen Kopf (typische Sing-Gestik)
Herkunftsland
Italien
Aufbewahrungsort
Paestum
Aufbewahrungsland
Italien
UnterbringungsMuseum
Museo Archeologico Nazionale
Material
40830
StilistischeZuordnung
griechisch
Datierung
480-470 v. Chr. (aufgrund der im Grab gefundenen schwarzfigurigen attischen Lekythos)

New Tags

I agree with terms of use and I accept to free my contribution under the licence CC BY-SA.