-
Identifikator
-
Inv: F 1811 - F 1826 (gesamter Komplex), Bild: DE-BM-CC-0020, 0
-
Titel
-
Pinax des Exekias
-
Beschreibung
-
bemalter attisch schwarzfiguriger Grabpinax des Malers Exekias; zu Komplex von insgesamt 16 Pinakes gehörig, die alle von einem Grab stammen, gefunden 1872 in der Nekropole am Rand des Kerameikos, stellen die Aufbahrung (Prothesis) einer Toten und den dazugehörigen Trauerzug mit Familienangehörigen und Pferdegespannen dar; hier eine Szene rechts der Totenaufbahrung: die weiblichen Angehörigen der Toten versammeln sich im privaten häuslichen Umfeld zur gemeinsamen Trauer, vorne fünf Frauen sitzend, in der Mitte davon Frau mit reich verziertem Mantel über den Kopf (evtl. die Mutter der Verstorbenen), dahinter drei Frauen stehend, diese reichen einen kleinen Jungen (dargestellt wie sehr kleiner Erwachsener) von einer zur anderen weiter - eventuell Andeutung, dass die Tote bei der Geburt oder im Wochenbett gestorben ist; Szenerie nach oben durch ein Mäanderband abgeschlossen
-
Inventarnummer
-
F 1811 - F 1826 (gesamter Komplex)
-
Künstler
-
40805
-
Maße
-
jede Tafel ursprgl. 43 x 37 cm groß
-
Material
-
40829
-
Datierung
-
540/30 v. Chr