polychrom bemaltes Tonpinax von der Agora mit Frau zwischen zwei Schlangen

Objekt

Identifikator
Inv: Inv. T 175, Bild: GR-AM-CC-0010, 0
Titel
polychrom bemaltes Tonpinax von der Agora mit Frau zwischen zwei Schlangen
Beschreibung
frühattische Tontafel (Pinax) mit Darstellung einer Frau zwischen zwei Schlangen (gefunden 1932 am Nordwestabhang des Areopag im Gebiet von Tholos, Bouleuterion und Metroon der athenischen Agora, am SO-Ende eines geometrischen Hauses, in der Nähe eines Votivdepots für eine nicht näher bekannte chtonische Gottheit - wahrscheinlich aber für die Erinyen); Pinax komplett erhalten mit zwei Löchern an oberem Rand mit Eisenstiften darin, jedoch Bemalung auf dicker weißer Schlickerunterlage im linken unteren Eck nicht erhalten; dargestellt ist eine Frau mit erhobenen Armen (Epiphaniegestus), sie trägt ein aus rotem Über- und gelbem Unterkleid bestehendes langes Gewand mit zum Teil grünblauer Musterung und Gürtung in der Taille, der plastisch herausgearbeitete Kopf wurde wahrscheinlich in einem Model vorgefertigt, am Kopf trägt sie ein Diadem, die lockigen Haare sind in roter Bemalung ausgeführt, links und rechts der Frau steigt je eine Schlange wellig nach oben;
Es muss offen bleiben, ob hier Göttin oder anbetende Frau oder Priesterin dargestellt ist.
Inventarnummer
Inv. T 175
Herkunftsland
Griechenland
Grabungsort
Athen
Aufbewahrungsort
Athen
Aufbewahrungsland
Griechenland
UnterbringungsMuseum
Agoramuseum
Maße
H. 24,8 cm; B. 12,5-13,3 cm; Dicke 1,1 cm
Material
40829
StilistischeZuordnung
orientalisierend
Datierung
kurz vor der Mitte des 7. Jhs. bis 650 v. Chr.
Sammlungen
Athen

New Tags

I agree with terms of use and I accept to free my contribution under the licence CC BY-SA.